Am 14. und 15. September 2020 fand die SEDA Hausmesse im neuen Demo-Center für E-Auto Recycling-Prozesse und in der SEDA-Zentrale in Kössen unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verhaltensregeln statt.
Der erste Tag wurde mit folgendem Programm im Demo-Center für E-Auto Recycling-Prozesse abgehalten: • Firmenbesichtigung des neuen Demo-Centers für E-Auto Recycling-Prozesse • LIVE-Vorführung (Der Weg des E-Fahrzeuges) • Vorstellung Elektro Rücknahme System in Österreich • Vorstellung der neuen HV Produktlinie • Expertengespräche mit Branchen-Insidern • Offene Diskussionsrunde E-Auto Recycling Impulsreferate
- Unfall – Ersthelfer – Feuerwehr: Rudolf Bellinger, Feuerwehr Kössen
- Bergungsvarianten: Dieter E. Albrecht Dienstleistungen e. K., Reinhard Decker, Decker Containerbau
- Trockenlegung & Zerlegung eines E-Fahrzeuges: Johannes Chatzis, tec4U Ingenieurgesellschaft mbH
- Ausbildung Hochvoltschulung: Johannes Müller, TAK
- Lagerung & Transport von Gefahrgut / kritische Batterien: Andrey Prosenz, ÖAMTC, Sascha Bruns, STÖBICH technology
- Recycling von Lithium-Ionen-Batterien



Am zweiten Tag fand die Messe in der SEDA-Zentrale statt: • Firmenvorstellung SEDA Umwelttechnik GmbH • Führung durch die Produktionsabteilung • LIVE Vorführung im Showroom – Vorbereitung – Trockenlegung – Zerlegung – Weiterverarbeitung • Aktuelle Trends im Autorecycling • Offene Gesprächsrunde Referat zur Situation der Autoverwertung in Ö: Österr. Schredder AG Referat zur Situation der Autoverwertung in D: Siegfried Kohl, FAR/BDSV
Viele Vertreter der Auto-Recycling-Industrie waren vor Ort und informierten sich aus erster Hand über die neuesten Techniken in diesem Bereich. Bei zahlreichen Live-Vorführungen konnten die Besucher hautnah miterleben, wie mit SEDA-Anlagen und -Geräten nach dem neuesten Stand der Technik schnell, sauber und effizient Alt-Fahrzeuge sowie E-Autos trockengelegt, demontiert und verschrottet werden können.


