Die SEDA-Umwelttechnik GmbH bietet spezialisierte Lösungen für das sichere Lagern, Transportieren und Recyceln von Elektrofahrzeugen und deren Hochvoltspeichern, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien.
Mit diesen spezialisierten Produkten unterstützt SEDA Umwelttechnik GmbH Unternehmen dabei, den steigenden Anforderungen im Umgang mit Elektrofahrzeugen und deren Komponenten gerecht zu werden.
Mit steigender Anzahl an Elektrofahrzeugen wächst auch die Herausforderung im Umgang mit ausgedienten HV-Batterien. Ein zentrales Produkt in diesem Bereich ist die SEDA E-CAR Recycling Station. Diese umfasst einen kompletten Arbeitsplatz für Elektrofahrzeuge, einschließlich Absperrungen und Warnschildern, und ist speziell für Autoverwerter konzipiert. Die Station ermöglicht einfache Demontagearbeiten durch eine 2-Säulenhebebühne mit seitlichen Armen, die viel Freiraum unter dem Fahrzeug bieten. Ein universeller Hubtisch ist für alle gängigen Lithium-Ionen-Batterien geeignet. Zudem beinhaltet die Station Hochvolt-Werkzeuge für die sichere Trockenlegung von Elektrofahrzeugen.
Die SEDA-Umwelttechnik GmbH bietet sichere multimodale Transporte für Gefahrgut (HV-Li-Ionen-Batteriepacks, Module, Zellen) mit UN-zugelassener Verpackung und Dokumentation in der EU und international.
Unsere Hochvoltausbildung vermittelt praxisnahe Fachkenntnisse für den sicheren Umgang mit HV-Systemen. Durch realitätsnahe Übungen und Expertenwissen bereiten wir optimal auf die Arbeit mit Hochvolt-Technik vor.
Die richtige Standortwahl für HV-Technik erfordert sorgfältige Planung und Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben. SEDA unterstützt bei Konzeptentwicklung, Prozessbeschreibung, Risikoanalyse und praxisgerechter Umsetzung.
Das SEDA HV-Equipment ermöglicht eine sichere und effiziente Demontage, Lagerung und Transport von Elektrofahrzeugen und Hochvolt-Batterien. Praxisorientierte Lösungen sorgen für maximale Sicherheit und Effizienz.