Demontage

Airbag Recycling mit effektiven Geräten

Für die Neutralisation von mehreren in Fahrzeugen eingebauten Airbags hat SEDA den MultiPlex entwickelt, für einzelne Neutralisation sowie für Verwerter mit geringem Airbag-Aufkommen den SinglePlex START. In ausgebautem Zustand können die Airbags in der AirbagNeutralisationsKabine (ANC) neutralisiert werden.

Demontage

Kategorien


Optimieren Sie mit SEDA Ihr Kfz Recycling

Airbag-Recycling bei SEDA

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner in Sachen Airbag Recycling. Egal ob Sie Fragen haben oder das nötige Zubehör benötigen, bei uns finden Sie, was Sie suchen. Der Ausbau von funktionstüchtigen oder beschädigten Airbags sollte nur mit dem zugehörigen Equipment und der nötigen Fachkenntnis durchgeführt werden, da der Auslösemechanismus pyrotechnische Elemente enthält.

Diese pyrotechnischen Teile können in Altfahrzeugen zum Beispiel mit unserem MultiPlex unkompliziert ausgelöst werden, was das anschließende Entfernen der restlichen Komponenten deutlich vereinfacht und ungefährlicher macht. Das Gerät testet vor dem Auslösen alle Leitungen und das Entschärfen kann aus sicherer Entfernung erfolgen. Die SEDA MultiPlex ist für alle Fahrzeugtypen geeignet und kann jeden Airbag kontrolliert und sicher auslösen, um ihn dem Airbag Recycling zuzuführen. Die Pinkabel werden an die jeweiligen Kabelbäume des Fahrzeugsteuergeräts angeschlossen und ermöglicht dann das sichere Auslösen der pyrotechnischen Bestandteile des Airbags durch ein 2-Finger-Sicherheitssystem. Außerdem lassen sich durch das integrierte Bedienelement alle vorhandenen Airbag anzeigen und so gezielt der Reihe nach auslösen. Der MulitPlex ist kompakt, enthält alle notwendigen Teile und wird entweder mit einem Standard-Akku oder per Kabel an einer Autobatterie betrieben.


Sicher und effektiv

Airbag demontage

Wir bieten effektive Geräte zum sicheren Auslösen und Airbag-Recycling. Auch der Transport, Lagerung und Bearbeitung unterliegen speziellen Anforderungen. So vermeiden Sie zum Beispiel mit dem SEDA-Antistatik-Set jegliche elektrostatische Aufladung im Verladebereich.

Jedes Jahr werden unzählige Autos aus dem Verkehr gezogen und fachmännisch recycled. Ein Teil der dabei notwendigen Arbeitsschritte ist auch das Recycling der Airbags. Da diese besondere Sicherheitsvorkehrungen erfordern ist auch spezielles Equipment notwendig. Auch für das eigentliche Airbag Recycling haben wir verschiedenes Equipment im Angebot.

Mit der AirbagNeutralisationskabine (für bereits ausgebaute Airbags) werden außerdem die Risiken von Feinstaubrückständen und die Lärmbelastung neutralisiert. Vorschriftsmäßiges Neutralisieren und Airbag Recycling können so bequemer und eben sicherer durchgeführt werden. Die Kabine erlaubt staubfreies Auslösen der Airbags und bietet Anschlüsse für drei Airbags auf einmal (z.B. Gurtstraffer). Über eine Filterabsaugung und ein Luftrohr kann Feinstaub abgeführt werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Partner GWP – Pyrotechnik und Airbags

UNTERSUCHUNGENERGETISCHER MATERIALIEN:
GASGENERATOREN

  • Nichtinvasive Prüfung mittels bildgebender Verfahren (CT)
  • Invasive Prüfung mittels materialographischen und chemisch-analytischen Methoden nach Delaboration
  • Ballistische Untersuchung des Abbrandverhaltens
  • Leistungsmerkmale von Anzündern
  • Homogenitäts-und Fertigungsprüfungen von Stichproben
  • Inertisierung
  • Delaboration von Feldteilen
  • Materialcharakterisierung der Komponenten
    • Dichtebestimmung
    • Restfeuchtebestimmung
    • Tablettenbruchkraft
    • Porosität
    • Hygroskopizität
    • Bestimmung der Abbrandrate in der ballistischen Bombe
  • Bestimmung von Kannen-und Innendruck
  • Prüfung von Einzelteilen oder Probenserien
  • Ermittlung der Ursachen bei Schadensfällen von pyrotechnischen Produkten:
    • Brüche an Zünddrähten
    • Erhöhte Übergangswiderstände
    • Defekten Steckern und Kontakten
    • Fehlerhaften Treibladungen
    • Brüche und Separation von Komponenten
    • Geplatzten Gasgeneratoren
    • Nicht-Auslösen von Gasgeneratoren
  • Nichtinvasive Prüfung mittels bildgebender Verfahren (CT)
  • Hohe Auflösung einzelner Komponenten eines Gasgenerators
  • Gezielte Untersuchung von Einzel-komponenten
    • Zustand von Verschweißungen, Crimpungen, Bohrungen
    • Korrekter Einsatz von Dichtungen, Federn, Metallnetzen, Zündeinheiten
    • Integrität von Treibladungsformkörpern
    • Integrität von Zünddrähten
  • Inertisierung
  • Delaboration von Feldteilen
  • Materialcharakterisierung der Komponenten
    • Dichtebestimmung
    • Restfeuchtebestimmung
    • Tablettenbruchkraft
    • Porosität
    • Hygroskopizität
    • Bestimmung der Abbrandrate in der ballistischen Bombe
  • Bestimmung von Kannen-und Innendruck
  • Prüfung von Einzelteilen oder Probenserien
  • Zertifizierung nach TISAX inkl. Prototypenschutz
  • Erlaubnisinhaber nach §7 SprengG
  • >10 Befähigungsscheininhaber nach §20 SprengG
  • >25 Jahre Arbeit mit pyrotechnischen Komponenten

GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH
Georg-Wimmer-Ring 25
D-85604 Zorneding vor München
Tel.: +498106994110
info@gwp.eu
www.gwp.eu