Die Trockenlegung von Altfahrzeugen umfasst Anlagen und Geräte zum kompletten Entfernen von Flüssigkeiten wie Benzin und Diesel, Altöl, Kältemittel, Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit oder auch Autogas und Harnstoff. Die Systeme werden ständig weiterentwickelt und perfektioniert. SEDA ist von der Planung über die Installation bis hin zum Service für Sie da.
Stationäre Anlagen sind fix montiert und werden maßgeschneidert produziert. Mobile Anlagen lassen sich allzeit durch Umplatzieren den betrieblichen Gegebenheiten anpassen und sind einen Alternative wo keine stationären Anlagen gewünscht sind. Einzelgeräte können eigenständig oder als Teile von Anlagen bzw. Systemen verwendet werden. Für jede Flüssigkeit gibt es das entsprechende Gerät. Fahrzeugaufnahmen ermöglichen das Bearbeiten des trockenzulegenden Autos von unten. Dafür gibt es verschiedene Bühnen, Lifte oder starre Fahrzeugträger. Die vorinstallierten Anlagen sind sofort betriebsbereit. Das Zubehör umfasst verschiedene Komponenten, die die Trockenlegung einfacher machen.
Eine Übersicht über die einzelnen Schritte finden Sie hier im Anschluss. Ebenso können Sie im Video den kompletten Ablauf anhand unserer LIVE-Demonstration auf der IFAT 2022 in München begutachten.
Wir stehen Ihnen jederzeit bei der Planung zur Seite und geben unsere Erfahrungswerte aus 40 Jahren in der Branche weiter. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung.
Nach der Wahl der Fahrzeugaufnahme werden noch Lagerbehälter, Druckluftversorgung sowie der optimale Untergrund für die Anlage ausgewählt.
Die komplette Installation schließt diese Phase ab. Sie umfasst auch die Abnahme, Zertifizierung und perfekte Einschulung des auszubildenden Personals.
Vor der Trockenlegung muss das Fahrzeug vorbereitet werden. Dazu werden die Batterie, das Kältemittel, die Reifen sowie das Glas entfernt.
Mit Hilfe einer SEDA-Anlage werden alle Betriebsflüssigkeiten von Fahrzeugen entnommen. Spezialwerkzeuge helfen dabei diese Vorgänge noch effizienter zu machen.
Im Anschluss an die Trockenlegung bietet SEDA zahlreiche Tools zur Weiterverarbeitung der Fahrzeuge an. Dabei werden wertvolle Rohstoffe gewonnen.
Bei SEDA wird besonders dem Kontakt mit den Kunden vor, während und auch nach dem Auftrag ein hoher Stellenwert zugerechnet.